
|
In Planung: Weinkeller mit Heurigenlokal in Engabrunn / NÖ
In teilweiser Strohballenbauweise wird dieses Betriebsgebäude 2008/2009 errichtet.
Planung: Bauatelier
Schmelz & Partner |

|
Galerie: Strohbau-Niedrigenergiehaus
in Bad Aussee / Sbg.
Planung: Fam. Seiringer
Zimmerei: Rohbau durch Fa. Holzbau Köberl, Grundlsee –
Rest Eigenleistung
|

|
Galerie: Molln / NÖ Planung: Erich Spreitzer / Rußmann
Ausführung: Zimmerei Hurth
Fertigstellung: 2009 |

|
Galerie: Passivhaus
in Ollersbach / NÖ Passivwohnhaus in Holzriegelbauweise mit Strohballen-Dämmung, Massivholz-Decke und Flachdach
Planung: Bauatelier
Schmelz & Partner
Ausführung: Kreativer
Holzbau
Fertigstellung: 2008
|

|
Galerie: Passivhaus
in Lilienfeld / NÖ Strohballengedämmtes Passivhaus in vorgefertigter Holzriegel-Bauweise
Planung & Ausführung: Kreativer
Holzbau
Fertigstellung: 2006
|

|
Galerie: Wohnhaus in Dross / NÖ
Niedrigenergie-Wohnhaus neben dem Weinkeller-Betriebsgebäude (siehe oben)
Planung: Bauatelier
Schmelz & Partner
Ausführung: Kreativer
Holzbau
Fertigstellung: 2006
|

|
Galerie: Passivhaus
in Engabrunn / NÖ Passivhaus mit Ordination in vorgefertigter Holzriegelkonstruktion.
Planung: Bauatelier
Schmelz & Partner
Ausführung: Kreativer
Holzbau
Fertigstellung: 2006
|

|
Galerie: Strohballenhaus
in Roggenreith / NÖ
Niedrigenergiehaus in vorgefertigter Holzriegelkonstruktion, das als
Übersetzungsbüro (www.english4business.at) und Wohnhaus dient. Fertigstellung: 2006
Planung & Ausführung: Kreativer
Holzbau
Strohballen: PALIA
|

|
Galerie: Dachbodendämmung
in Leiben / NÖ Mit Strohballen gedämmter Dachboden in Leiben. Nach der Verlegung
der Strohballen wird eine begehbare Holzverschalung verlegt.
Ausführung/Strohballen: PALIA
|

|
Galerie: Strohballenhaus
in Ottenschlag im Mühlkreis / OÖ
Niedrigenergie-Einfamilienhaus in Holzriegel- Konstruktion, mit
24 cm-Ballen gedämmt.
Planung & Zimmerer: Johannes Jaschok, PALIA, Fertigstellung: 2006
|

|
Galerie: Strohballenhaus
in Gossendorf / Bad Gleichenberg 120 m2-Einfamilienhaus in Holzriegelbauweise mit Strohballendämmung
Planung & Ausführung: Fa.
Stroh&Lehm (Virko Kade), Fertigstellung: 2006 |

|
Galerie: Strohballenhaus Ottnang / OÖ
Aufbau eines Obergeschoßes in Strohbauweise, Fertigstellung: 2006
Planung: Erich Spreitzer
Ausführung: Holzbau Schachner |

|
Galerie: Strohballen-Doppel-Passivhaus
in Radstadt / Sbg.
In Rekordzeit wurde dieses Passivhaus 2006
in Salzburg errichtet. Mit 180 m2 bietet es Wohnnutzfläche für zwei Wohneinheiten.
Planung: siehe Baudaten (Handwerkersuche)
Ausführung: Holzbau Kreiseder, PALIA |

|
Galerie: Mollands / NÖ
Petra und Manfred Strom haben sich ihren Traum erfüllt und das Strohballenhaus
nach eigener Planung, unterstützt von Wolfgang Tillich verwirklicht,
Fertigstellung: 2006
Planung: P. & M. Strom, Ing. Wolfgang Tillich
Ausführung: Hauer
Holztechnik, Jägerbau |

|
Galerie: Passivhaus
Unterbergern / NÖ In Rekordzeit von 3,5 Monaten wurde dieses Strohballen-Passivhaus Anfang
2006 fertiggestellt. EKZ OIB = 12 kWh/m2a.
Planung: Bauatelier
Schmelz & Partner
Ausführung: Kreativer Holzbau |

|
Galerie: Strohhaus in Schardenberg / OÖ
Sechseckiger, eingeschoßiger Strohbau "Diamant", Fertigstellung: 2005
Planung: Erich Spreitzer
Ausführung: Holzbau Schachner |

|
Galerie: Strohballenhaus
in Wultschau / NÖ
179 m2 Einfamilienhaus mit Strohdämmung, Energiekennzahl: 20 W/m2K
Planung: Mag. (FH) Gottfried & Silvia Pfeiffer (Eigenplanung), Zimmerei: Meistercenter LGH Zwettl, Fertigstellung: 2005
zur Baubeschreibung (PDF)
|

|
Galerie: Strohballenhaus in Traunkirchen / OÖ
Eingeschossige Wohnebene in Strohbauweise, Fertigstellung: 2005
Planung: Erich Spreitzer
Ausführung: Holzbau Schachner |

|
Galerie: Kindergarten
Ziersdorf / NÖ
Südwand (versuchsweise) in Strohballenbauweise, Rest Zellulose
Planung: Arch. Johannes Kislinger, Alfred Resch
Ausführung: Holzbau
Bernhart Diesner Fertigstellung: 2005
|

|
Galerie 2.
Strohballen-Passivhaus in St. Lorenz am Mondsee / OÖ
Planung: Anton Paarhammer, Mondseelandhaus
Ausführung: Mondseelandhaus, Eigenleistung
Fertigstellung: 2005 |

|
Galerie: Strohhaus Mauer bei Amstetten / NÖ
Zweigeschossiges Einfamilienhaus in Strohbauweise, Fertigstellung: 2005
Planung: Erich Spreitzer
Ausführung: Holzbau Schachner |

|
Galerie: Biohof
Achleitner / OÖ
längste Strohballenwand Österreichs
Projektleiter: Günter Achleitner / Biohof Achleitner
GmbH, 4070 Eferding; Eduard Preisack / Büro Bmst. Ing. Eduard B. Preisack MAS
Fertigstellung: 2004
Baubeschreibung | Solarpreis
2005 (PDF) |

|
Galerie: Einfamilienwohnhaus
und Massagehaus in Neuhofen / OÖ Planung: Erich Spreitzer
Ausführung: Holzbau Schachner
Fertigstellung: 2004
|

|
Galerie Föhrenhof:
Strohballen-Sanierung und Erweiterung in Nestelbach bei Graz / Stmk
Sanierung und Erweiterung
des Föhrenhofs
Planung: Arch. Hegedys & Haas, Graz
Fertigstellung: 2004
|

|
TIPP: Galerie Strohballenhaus
in Unterach am Attersee / OÖ
Planung & Ausführung: Dipl.
Ing Siegfried Theodor Korn (Selbstbau)
Fertigstellung: 2004 |

|
Galerie Strohballen-Passivhaus
in Gmünd / NÖ
Planung: Architektengruppe sol5 (sol5),
Martin Rührnschopf, BM Winfried Schmelz, Josef Unger, Michael Hofstätter, Fertigstellung: 2003
Zimmerei: Zimmerei Stierschneider, Mühldorf |

|
Galerie 1.
Strohballen-Passivhaus in Wels / OÖ
Planung: DI Rupert Puntigam (Eigenplanung)
Ausführung: Zimmerei Söllradl |

|
Galerie Gartenhaus
im Selbstbau in Leonding
kleiner Rundständerholzbau mit Strohballendämmung im Selbstbau
errichtet
Planung & Ausführung: Claudio &
Erwin Zachl
Mehr Infos: www.bio-ernteland.at (siehe Galerie) |

|
Galerie Einfamilienhaus
Lobau / Wien
Im Jahr 2004 fertiggestelltes modernes 2 1/2 stöckiges 135 m2 Einfamilienhaus
in Wien Lobau
Planung: Arch. Erich Prödl
Ausführung: Zimmerei
Proksch Weilguni
|

|
Galerie: Passivhaus
Perchtoldsdorf / NÖ
Passivhaustaugliche Serienwand errichtet im Rahmen eines Haus der Zukunft-Projektes
von: Buhl-Bau; geplant: von den Bauherrn, mit Unterstützung von Gerhard Unfried
(Fa. Buhl), Mag. Heidi Adensam (Projektkleitung, Ökologie-Institut);
BM Heribert Hegedys, DI Arch. Erwin Schwarzmüller (ConsultS); Fertigstellung: 2004 |

|
Galerie: Strohballenhaus Schardenberg / OÖ
Zweigeschoßiges Einfamilienhaus in Strohbauweise, Fertigstellung: 2004
Planung: Erich Spreitzer
Ausführung: Holzbau Schachner |

|
Galerie: "strawbalehouse
Allentsteig" / NÖ
Turnsaalzubau einer öffentlichen Schule
Zimmerei: Zimmerei Mokesch
Planung: Amt der NÖ Landesregierung, Ing. Wolfgang Tillich
Fertigstellung: 2004 |

|
Galerie Einfamilienhaus
nähe Michelbach Markt / NÖ
Holzständerkonstruktion mit Strohballendämmung, starker Eigenleistungsanteil, Fertigstellung: 2003
Planung: Fam. Öllerer
Ausführung: regionale Zimmerei, Bauherrn |

|
Erstes Wiener Strohballenhaus (Ausbau)
Planung: allmermacke
Ausführung: Zimmerei Wallner
Fertigstellung: 2003 |

|
Galerie: Thermofassade mit Strohballen in Altheim / OÖ
Strohballen-Vollwärmeschutz auf Ziegelwand Fertigstellung: 2003
Planung: Erich Spreitzer
Ausführung: Selbstbau |

|
Galerie: Strohballenhaus Pfarrkirchen / OÖ
Zweigeschoßiges Einfamilienhaus in Strohbauweise, Fertigstellung: 2003
Planung: Erich Spreitzer
Ausführung: Holzbau Schachner |

|
Galerie Niedrigenergiehaus
Maria Laach / NÖ
Planung: Bauatelier
Schmelz & Partner
Zimmerei: Lagerhaus
Fertigstellung: 2003 |

|
Galerie: Strohballenhaus Mauerkirchen/ OÖ
Anbau einer eingeschoßigen Wohneinheit in Strohbauweise, Fertigstellung: 2001
Planung: Erich Spreitzer
Ausführung: Holzbau Schachner |

|
Galerie:
1 bzw. 2stöckiges Strohballenhaus in Polling bei Altheim / OÖ
Holzständerkonstruktion mit Strohballendämmung in Wand und
Dach. Fertigstellung: 2000/2002
Planung: Erich Spreitzer
Ausführung: Holzbau Schachner, Eigenbau |

|
Galerien Sol5
Galerie Passivhaus in Rohrau / Bgld (2003)
Galerie Neudorf bei Staatz / NÖ (2001)
Galerie Passivhaus Paudorf / NÖ (2002)
geplant von: Architektengruppe sol5
errichtet von: Zimmerei Poms, Eitweg; Zimmerei Stierschneider, Mühldorf |

|
Galerie: Strohballenhaus
Dobersdorf / Bgld
Interessantes Strohballenhaus in Holzständerbauweise (größtenteils
Eigenbau) mit innen vorgesetzter Strohballen-Dämmebene,
Lehmputzen und hinterlüfteter Holzfassade.
errichtet von: Eigenleistung, Strobl & Jeindl GmbH, Fertigstellung: 2001
|

|
Dachstuhl-Sanierung
Tiefenfucha / NÖ
Im Zuge einer Sanierung eines 3geschossigen Altbaus wurde ein komplett
neuer, 150 m2 großer Dachstuhl sowie ein Wintergarten-Vorbau errichtet
Zimmerei: Zimmerei Findenig,
Planung: Bauherr, Fertigstellung: 2001 |

|
Galerie: das
haus aus stroh, Breitenfurt / NÖ
135 m2 großes Einfamilienhaus mit Massivkeller. Holzständerkonstruktion
mit Strohballendämmung in Boden, Wand und Dach. Fertigstellung: 2000
Planung: Bauatelier
Schmelz & Partner
Beratung: asbn ("das haus aus stroh") |

|
Galerie: 2
Doppel-Strohhäuser Seyring / NÖ
2geschossige Doppel-Fertighäuser mit Strohballendämmung
Planung: StrohTec
Zimmerei: Zimmerei Findenig, 1999/2000 |

|
Galerie: Strohballenhaus
Siebenhirten / NÖ
2geschossiges Einfamilienhaus in Holzständer-Bauweise mit Rundholzstehern
Planung: Bauatelier
Schmelz & Partner
Zimmerei: Zimmerei Himler
Fertigstellung: 2000 |

|
Galerie: Kapelle
Schönbühel / NÖ
kleiner, vorgefertigter Strohballen-Lehmbau
geplant & errichtet von: Natur & Lehm
Fertigstellung: 2000 |

|
Extra-Galerie: Global
2000-Workshop Böheimkirchen / NÖ
Zubau am Gelände der GrAT [Gruppe Angepasste Technologie] in Böheimkirchen/NÖ
errichtet: 2000 von Workshop-Teilnehmern unter der Leitung von Markus Piringer |

|
Galerie: Strohballenhaus
Hitzendorf / Stmk.
Das erste Holzständer-Strohballen-Haus (1999) Österreichs in der Nähe
von Graz, zweigeschossiges Wohnhaus mit ca 150 m2 Wohnfläche, in
Fertigteil-Bauweise errichtet.
Zimmerei: Zimmerei Findenig (nunmehr: Poms)
Planung: StrohTec, Beratung: asbn |

|
Extra-Galerie: Ökolog. Sanierung Baierdorf
Ökologische Sanierung eines alten Lehmziegelhauses im Weinviertel. Sanierung mit Lehm, Holz, Kork, Flachs, Kalkputz, Strohballen
Fertigstellung: 1999
Ausführung: Herbert & Astrid Gruber, asbn
|

|
Extra-Galerie: Kunst-Projekt
am Wachtberg / NÖ
Das erste Strohballenhaus Österreichs wurde im Jahr 1998 im Rahmen
des landscape-art-project am Wachtberg nähe Gars am Kamp/NÖ
von Dipl. Ing. Günther Höchtl errichtet ohne weiteres
Wissen um den Strohballenbau in den USA. Obwohl das Projekt bewusst ohne
Haustechnik und weiteren Komfort als günstige Bleibe angelegt wurde
[Errichtungskosten ca ATS 30.000,/EUR 2.180,], war dies der
Impuls für weitere professionellere Strohbau-Projekte
in Österreich. |

|
BERATUNG/INFOS: Ansprechpartner
in Österreich
ASBN austrian strawbale network (Österreichische Netzwerk für Strohballenbau), Herbert Gruber, 3720 Ravelsbach, Baierdorf 6
Dokumentation, Tests, Vermittlung von planenden oder ausführenden
Partnern.
PLANUNG & AUSFÜHRUNG: siehe unsere Handwerkersuche |