'; $ap_k = ($a_k == '') ? '' : ''; $name = ($a_k == '') ? $row['name'] : $row['firmenname']; $gewerke .= str_replace(array('[%name%]', '[%value%]', '[%a%]', '[%posta%]'), array($SUBROLLEN_KATEGORIEN[$GLOBALS['LANG']][$row['rk_id']], $name, $a_k, $ap_k), $replace); } } $query = mysql_query("SELECT * FROM ".DATABASE::TABLE_PROJEKTE_BILDER." WHERE p_id = ".$id." AND status != 'm' ORDER BY pb_id DESC;"); $bilder = ''; if($query) { $replace = loadFile($PARTS_PROJEKTE_BILDER); while($row = mysql_fetch_assoc($query)) { $bilder .= str_replace(array('[%bild%]', '[%alt%]', '[%beschreibung%]', '[%P2M%]', '[%big_big%]'), array($GLOBALS['P2M'].$SYSTEM_FOLDER_BILDER.$a['p_id'].'/'.$row['path'], $a['titel_'.$GLOBALS['LANG']], $row['text'], $GLOBALS['P2M'], $GLOBALS['P2M'].$SYSTEM_FOLDER_BILDER.$a['p_id'].'/big/'.$row['path']), $replace); } } $content->setReplace('projekt_main_img_big', $GLOBALS['P2M'].$SYSTEM_FOLDER_BILDER.$a['p_id'].'/big/'.$a['imagepath']); $content->setReplace('projekt_main_img', $GLOBALS['P2M'].$SYSTEM_FOLDER_BILDER.$a['p_id'].'/'.$a['imagepath']); $content->setReplace('flagge', $GLOBALS['P2M'].$SYSTEM_FOLDER_LAND_BILDER.$a['landpath']); $content->setReplace('projekttitel', $a['titel_'.$GLOBALS['LANG']]); $content->setReplace('projektbeschreibung', $a['beschreibung_'.$GLOBALS['LANG']]); $content->setReplace('fertigstellung', ($a['fertigstellung'] == '0') ? '' : $GALLERY_STRINGS[$GLOBALS['LANG']]['fertigstellung'].' '.$a['fertigstellung'].'
'); $content->setReplace('besichtigung', ($a['besichtigung'] == 1) ? $GALLERY_STRINGS[$GLOBALS['LANG']]['besichtigung'].' '.$MESSAGE_YES[$GLOBALS['LANG']].'
' : ''); $content->setReplace('pressebilder', ($a['pressebilder'] == 1) ? $GALLERY_STRINGS[$GLOBALS['LANG']]['pressebilder'].' '.$MESSAGE_YES[$GLOBALS['LANG']].'
' : ''); $content->setReplace('energiekennzahl', ($a['energiekennzahl'] != 0) ? $GALLERY_STRINGS[$GLOBALS['LANG']]['energiekennzahl'].' '.$a['energiekennzahl'].' kWh/m2.a
' : ''); $content->setReplace('wohnnutzflaeche', ($a['wohnnutzflaeche'] == 0) ? '' : $GALLERY_STRINGS[$GLOBALS['LANG']]['energiekennzahl'].' '.$a['wohnnutzflaeche'].' m2
'); $content->setReplace('baukosten', ($a['baukosten'] == 0) ? '' : $GALLERY_STRINGS[$GLOBALS['LANG']]['baukosten'].' '.$a['baukosten'].',–
'); $content->setReplace('gewerke', $gewerke); $content->setReplace('landname', $a['name_'.$GLOBALS['LANG']]); $content->setReplace('bilder', $bilder); $content->setReplace('ort', $a['stadt'].' '.$a['strasse'].' '.$a['nummer']); $title=$a['titel_'.$GLOBALS['LANG']]; $content->setReplace('bauweise', ($a['bauweise'] == '') ? '' : $GALLERY_STRINGS[$GLOBALS['LANG']]['bauweise'].' '.$a['bauweise'].'
'); $content->setReplace('haustechnik', ($a['haustechnik'] == '') ? '' : $GALLERY_STRINGS[$GLOBALS['LANG']]['haustechnik'].' '.$a['haustechnik'].'
'); $content->setReplace('uwert_dach', (($a['uwert_dach'] == '') || ($a['uwert_dach'] === 0)) ? '' : $GALLERY_STRINGS[$GLOBALS['LANG']]['uwert_dach'].' '.$a['uwert_dach'].' W/m2k'); $content->setReplace('uwert_wand', (($a['uwert_wand'] == '') || ($a['uwert_wand'] === 0)) ? '' : $GALLERY_STRINGS[$GLOBALS['LANG']]['uwert_wand'].' '.$a['uwert_wand'].' W/m2k'); $content->setReplace('eigenleistung', (($a['eigenleistungsanteil'] == '') || ($a['eigenleistungsanteil'] == 0)) ? '' : $GALLERY_STRINGS[$GLOBALS['LANG']]['eigenleistung'].' '.$a['eigenleistungsanteil'].',–
'); $content->setReplace('kundenzufriedenheit', ($a['kundenzufriedenheit'] == '') ? '' : $GALLERY_STRINGS[$GLOBALS['LANG']]['kundenzufriedenheit'].' '.$a['kundenzufriedenheit'].'
'); $content->setReplace('maengel', ($a['maengel'] == '') ? '' : $GALLERY_STRINGS[$GLOBALS['LANG']]['maengel'].' '.$a['maengel'].'
'); //$content->setReplace('bauweise', ($a['bauweise'] == '') ? '' : $GALLERY_STRINGS[$GLOBALS['LANG']]['bauweise'].' '.$a['bauweise'].',–
'); //} else $message = $MESSAGE_NO_RIGHTS[$GLOBALS['LANG']]; } else $message = $MESSAGE_DATABASE_ERROR[$GLOBALS['LANG']]; // --- Sidebar $error = false; $kat = 6; $link = '../austria/'; if($kat != '?') { $query = mysql_query("SELECT * FROM ".DATABASE::TABLE_PROJEKTE_KATEGORIEN." WHERE pk_id = ".$kat.";"); $kategorie = array(); if($query) { $kategorie = mysql_fetch_assoc($query); } $query = mysql_query("SELECT * FROM ".DATABASE::TABLE_PROJEKTE_PROJEKTE_KATEGORIEN." pk LEFT JOIN ".DATABASE::TABLE_PROJEKTE." p ON pk.p_id = p.p_id WHERE pk.pk_id = ".$kat.";"); $replace = loadFile($TEMPLATE_GALLERY_THUMBS_NEW); $projekts_used = array(); $projektthumbs = array(); for($i=0;$i<2100;$i++) { $projektthumbs[] = ''; } $i=0; if($query) { while($row = mysql_fetch_assoc($query)) { if( $row['p_id'] != '') { //echo $row['p_id'].'
'; $query1 = mysql_query("SELECT * FROM ".DATABASE::TABLE_PROJEKTE_BILDER." pb LEFT JOIN ".DATABASE::TABLE_PROJEKTE." p ON pb.p_id = p.p_id WHERE pb.p_id = ".$row['p_id']." AND pb.status='m' ORDER BY p.fertigstellung;"); //echo "SELECT * FROM ".DATABASE::TABLE_PROJEKTE_BILDER." pb LEFT JOIN ".DATABASE::TABLE_PROJEKTE." p ON pb.p_id = p.p_id WHERE pb.p_id = ".$row['p_id']." AND pb.status='m' ORDER BY p.fertigstellung;"; if($query1) { $bilder = mysql_fetch_assoc($query1); if($bilder['pb_id'] != '') { $projektthumbs[$bilder['fertigstellung']+1] .= str_replace(array('[%img%]', '[%id%]', '[%link%]'), array($GLOBALS['P2M'].$SYSTEM_FOLDER_BILDER.$bilder['p_id'].'/middle/'.$bilder['path'], $bilder['p_id'], $link), $replace); } } else $message = $MESSAGE_DATABASE_ERROR[$GLOBALS['LANG']]; } } } else $message = $MESSAGE_DATABASE_ERROR[$GLOBALS['LANG']]; krsort($projektthumbs); $projektthumbs1 = array(); for($i=count($projektthumbs)-1;$i>=0;$i--) { if($projektthumbs[$i] != array() && $projektthumbs[$i] != '') $projektthumbs1[] = $projektthumbs[$i]; } $projektthumbs1 = array(); for($i=0;$i <?=$title?> | Strohballenbau in Österreich | Galerien Strohhäuser, Strohballenhäuser Austria
baubiologie.at Ökologisch Bauen und Wohnen
grau
< STROHBALLENBAU | Strohbaugalerien Austria / Österreich
STROHBAU IN AUSTRIA
das asbn informiert:

SUCHE

NEWS

STROHBALLENBAU

WORKSHOPS

Strohbaugalerien AT

Strohbaugalerien EU

Neues Bauen mit Stroh

Strohbau-Techniken

Zertifikate & Tests

Strohbau-Forum

Baustrohballen

Handwerkersuche

asbn-Netzwerk

ESBN-Netzwerk

Downloads

Weitere Buchtipps

REVITALISIERUNG

SOLARARCHITEKTUR

ORGANIVATIONEN

HANDWERKERSUCHE

BUCH & MEDIA

KONTAKT/IMPRESSUM

Strohbau in Österreich Strohbau in Deutschland Strohbau in der Schweiz Strohbau in Italien Strohbau in Belgien Strohbau in Dänemark Strohbau in Niederlande Strohbau in Norwegen Strohbau in Frankreich Strohbau in Großbritannien Strohbau in Irland Strohbau in Spanien Strohbau in Tschechien Strohbau in Ungarn

linie

Strohbau in ÖsterreichSTROHBAUGALERIEN: Strohballenhäuser in Österreich


Was Sie in den Galerien erwartet: Die meisten der – uns bekannten – bisher gebauten Strohballenhäuser in Österreich, kurz vorgestellt in Text und Bild. Für Anregungen bzw. weitere Bilder senden Sie uns bitte ein Email . Medien, Instituten und Organisationen senden wir gerne bei Veröffentlichung hochauflösende Bilder zu (sofern vorhanden).

Neu: Österreich-Karte mit den wichtigsten uns bekannten Strohballenhäusern in Österreich. Die Karte wird in Kürze noch interaktiv: Beim Klick auf ein Projekt (Bild) kommen Sie direkt zur jeweiligen Galerie.

Strohballenbau in Österreich

Achtung: die Karte wird verkleinert dargestellt, einfach in die betreffende Region klicken vergrößert die Karte auf ein sichtbares Maß! Noch einmal klicken verkleinert sie wieder.

linie

Strohballenbau-Workshops in NiederösterreichHaus der Zukunft+ Strohbau-Workshops finden einmal im Monat (April – Oktober) auf der "Virtuellen Baustelle" in 3720 Ravelsbach (NÖ, Sitz des asbn) statt, sowohl für Bauherrn & -frauen als auch für Professionisten.

Themen: Einführung in das Bauen und Dämmen mit Strohballen, Bauen mit Strohbau-Modulen, Techniken, Konstruktionen, praktische Tipps zu lasttragendem Strohballenbau und Holzständer-Infill-Systemen. Exkursionen zu gebauten Strohballenhäusern.

linie

Ausgewählte und ausgezeichnete STROHBALLENBAU-PROJEKE (mit guten Baubeschreibungen) in Österreich

Virtuelle Strohbaustelle Ravelsbach

Virtuelle Strohbaustelle in Ravelsbach / NÖ

Planung: Herbert Gruber (asbn),
Bauatelier Schmelz & Partner
Holzbau: Kreativer Holzbau GmbH
Hier fanden die Workshops 2010 und 2011 statt

linie

Strohballenbau: systemhausbau

modularer Strohbau: system|haus|bau

Gemeinsam mit Kreativer Holzbau und Bauatelier Schmelz haben wir ein neues modulares Strohballenbau-System in Passivhausqualität für vorgefertigte Wand-/Dachmodule entwickelt, das voll zertifiziert und dabei konsequent baubiologisch ist. Nominiert für den Österreichischen Umweltpreis.

linie

Strohballenhaus Wienerherberg

Einfamilienhaus Wienerherberg / NÖ

Weils vor allem innen so schön ist und zudem 2008 mit der Goldenen Kelle ausgezeichnet wurde.

Planung: Bauatelier Schmelz & Partner
Holzbau: Zimmerei Proksch Weilguni

linie

Strohballenhaus St. Donat

Einfamilienhaus St. Johann in Kärnten

Ursprünglich lasttragend geplant, wurde dann doch ein Holzbau errichtet, allerdings innerhalb der durchgehenden Strohballendämmung

Planung: Bauatelier Schmelz & Partner
Strohbau: Horst Danner (Eigenbau)

linie

Strohballenhaus

Wohnhaus Dross / NÖ

Dieses Gebäude wurde ebenso wie das nebenan liegende Weingut Mayr/Buchegger (auch in Strohbauweise) ausgezeichnet: Anerkennung für vorbildliches Bauen in NÖ

Planung: Bauatelier Schmelz & Partner
Ausführung: Kreativer Holzbau

Fertigstellung: 2008

linie

Strohballen-Passivhaus in Dross / NÖ

Weingut Mayr/Buchegger in Dross / NÖ

Im Sommer kühl, im Winter warm, das waren die Anforderungen an den neuen Weinkeller: Anerkennung für vorbildliches Bauen in NÖ
Planung: Bauatelier Schmelz & Partner
Ausführung: Kreativer Holzbau
Fertigstellung: 2008

linie

Scheunenausbau in Ravelsbach / NÖ

Umbau einer Scheune in Ravelsbach / NÖ

Eine alte Scheune wurde zum modernen Büro umgebaut und beherbergt das Büro des asbn sowie die Firma d.sign Gruber & Partner KG

Planung & Ausführung: Herbert Gruber (asbn)
Fertigstellung: 2006

linie

S-House Böheimkirchen

Demonstrationsbau S-House Böheimkirchen

Im Rahmen eines Haus der Zukunft-Projektes der GrAT wurde dieses Demogebäude mit großen Strohballen um eine Holzbox errichtet und – zahlreich ausgezeichnet (siehe: s-house.at)...

Planung & Ausführende: siehe Galerie

linie

Biohof Achleitner / OÖ

Galerie: Biohof Achleitner / OÖ
längste Strohballenwand Österreichs

Projektleiter: Günter Achleitner / Biohof Achleitner GmbH; Büro Bmst. Ing. Eduard B. Preisack MAS
Fertigstellung: 2004
Baubeschreibung | Solarpreis 2005 (PDF)

linie

Einfamilienwohnhaus und Massagehaus in Neuhofen / OÖ

Galerie: Haus Z in Eberschwang / OÖ

Architektonisch und konstruktiv besonders gelungen ist dieses Holzbau-Passivhaus in Fertigteilbauweise

Planung: Mag. arch. Martin Zeiko
Fertigstellung: 2007

linie

Einfamilienwohnhaus und Massagehaus in Neuhofen / OÖ

Galerie: Passivhaus Fink / Steiermark

Mit dem Holzbaupreis 2009 ausgezeichnet wurde dieses Strohballen-Passivhaus in Gleisdorf

Planung: Hegedys & Ull
Ausführung: Lieb Bau Weiz
Fertigstellung: 2007

linie

allentsteig.html

Galerie: "strawbalehouse Allentsteig" / NÖ

Turnsaalzubau einer öffentlichen Schule

Zimmerei: Zimmerei Mokesch
Planung:
Amt der NÖ Landesregierung, Ing. Wolfgang Tillich
Fertigstellung: 2004

linie

9

Erstes Wiener Strohballenhaus (Ausbau)

Planung: allmermacke
Ausführung
: Zimmerei Wallner
Fertigstellung: 2003

linie

9

Erstes professionelles Strohballenhaus 1999

In Hitzendorf in der Steiermark wurde bereits 1999 das erste vorgefertigte Strohballenhaus errichtet, das damalige System entwickelte StrohTec, eine GmbH, bei der auch Herbert & Astrid Gruber anfangs Gesellschafter waren und das System (Diagonallattung auf Holzständer, mit Lehm und Kalk verputzt) mitentwickelten. StrohTec wurde 2002 liquidiert, mehr als 1 Jahr nachdem wir ausgestiegen waren und mit der GrAT das Haus der Zukunft-Projekt Wandsysteme aus Nachwachsenden Rohstoffen durchgeführt haben.

linie

Kunst-Projekt am Wachtberg / NÖ

Extra: Kunst-Projekt am Wachtberg / NÖ

Das erste Strohballenhaus Österreichs wurde im Jahr 1998 im Rahmen des landscape-art-project am Wachtberg nähe Gars am Kamp/NÖ von Dipl. Ing. Günther Höchtl errichtet – ohne weiteres Wissen um den Strohballenbau in den USA. Obwohl das Projekt bewusst ohne Haustechnik und weiteren Komfort als günstige Bleibe angelegt wurde [Errichtungskosten ca ATS 30.000,–/EUR 2.180,–], war dies der Impuls für weitere – professionellere – Strohbau-Projekte in Österreich.

linie

BERATUNG/INFOS: Ansprechpartner in Österreich

ASBN – austrian strawbale network (Österreichische Netzwerk für Strohballenbau), Herbert Gruber, 3720 Ravelsbach, Baierdorf 6
Dokumentation, Tests, Vermittlung von planenden oder ausführenden Partnern.

PLANUNG & AUSFÜHRUNG: siehe unsere Handwerkersuche

linie

render(); } ?>
Bauen mit Stroh Banner