
|
ITALIEN/SÜDTIROL
Ansprechpartner in Italien ist Stefano Soldati von der Permakultur-Gruppe
La Boa, www.laboa.org bzw. Em_ail
Ansprechpartner für Südtirol ist Dr. Arch. Margareth Schwarz,
I-39012 Meran/o-Rennweg/via d.corse 6, Tel.:0473/230023, Em_ail |
TIPP:
Ferienwohneinheiten Esser-Unterholzner, I-Lana
lasttragende (!) Strohballenbauweise, Planung: Arch.
Werner Schmidt (s.o.) in Zusammenarbeit mit Dr. Arch. Margareta Schwarz (s.o.).
Baujahr: 2006, Bauzeit: 4 Monate, Wohnraum: 126m2,
zur Projektseite
mit VIDEO |

|
Galerie: La Boa in Belfiore di Pramaggiore
Das erste im Selbstbau enstandene Strohballenhaus Italiens ist
das Wohnhaus von Stefano Soldati.
Infos beim italienischen Strohballen-Netzwerk: Stefano Soldati,
tel: +39 335 5634287, Em_ail
|

|
Galerie: Workshop La Boa in Belf Venedig
Lasttragender kleiner Demonstrations-Strohballenbau auf Autoreifen-Fundament
mit geschwungenen Wänden
Infos beim italienischen Strohballen-Netzwerk: Stefano Soldati,
tel: +39 335 5634287, Em_ail |

|
TIPP:
Galerie Passivhaus Kurtatsch/Südtirol
Das Passivaus der Architekten Magareth
Schwarz (Italien) und Werner Schmidt (Schweiz)
wurde Preisträger als "Klimahaus 2003" in der Kategorie "A plus"
(Beste der Besten, "A" für beste Energiekennzahl unter 30 kWh, "plus"
für baubiologisches Bauen). Ein nicht nur ästhetisches sondern
auch funktionelles, ökonomisches und nachhaltiges Strohballenhaus.
weitere Info: Dr. Arch. Margareth Schwarz oder Arch. Werner Schmidt (beide s.o.), zur Projektseite
mit VIDEO
|

|
BELGIEN
Der belgische Ansprechpartner in Sachen Strohbau ist Herwig van Soom
(Em_ail). Workshops können über www.nebraska.be vereinbart werden. |
Galerie: Het Broeckhuis in Averbode, Belgien
2teiliges Strohballenhaus in Averbode, der Zubau ist in lasttragender Strohballenbauweise errichtet.
Architekt: ORCA Architects, Info: Em_ail
Fertigstellung: 2005
home: orca.skynetblogs.be
|

|
Galerie: Vorselaar, Belgien
Herwig van Soom ist einer der umtriebigsten Strohballenbauer in Belgien.
Hier einige Beispiele seiner Bauten. Gemeinsam mit Marc Melis und Bart
Rombaut gründete er das ORCA Architekten- & Ingenierbüro. Info: Em_ail
home: orca.skynetblogs.be
|

|
Galerie: Rotselaar, Belgien
Ein weiterer Strohballenbau des ORCA Architekten- & Ingenierbüros.
weitere Info: Em_ail
home: orca.skynetblogs.be
|

|
Galerie: Overijse, Belgien
Und schließlich ein dritter Strohbau des ORCA Architekten- &
Ingenierbüros.
weitere Info: Em_ail
home: orca.skynetblogs.be
|

|
Galerie: Blanden, Belgien
Herwig van Sooms eigenes Strohballenhaus in Blanden ein interessantes,
modernes Projekt aus Rundholzständern, Strohballen und Lehm mit einem
freitragenden Flachdach
weitere Info: Em_ail
home: www.nebraskabe.tk |

|
Galerie: weitere belgische Strohballenhäuser
Weitere Strohballenhäuser vom Architekturatelier Mark Depreeuw in
Belgien
weitere Info: Em_ail
home: www.mon-architecte.be
|

|
Galerie: Lier,
Belgien
Strohballenwand als schalldämmende Zwischenwand in einer Rudolf
Steiner-Schule, in einem Workshop (Martin Oehlmann) mit den Schülern errichtet, Arch. Mark Depreeuw
weitere Info: www.mon-architecte.be |

|
DÄNEMARK
Ansprechpartner in Dänemark sind Lars Keller (Em_ail),
der bereits 2 europäische Strohballentreffen organisiert hat
und Steen Møller (s.u.)
Hier gibts viele dänische Strohbau-Projekte: http://www.dr.dk
Weitere dänische Strohballenbauer:
Henrik Jörgensen, Straw-Lego (kein email, Infos bei Lars Keller)
Danish Organisation for Sustainable Building: www.lob.dk |
Galerie: Brenderup Folk High School
Die Volkshochschule in Brenderup wurde 1986 gegründet, der spektakuläre Strohballenbau unter der Leitung von Steen Møeller kam im Jahr 2007 dazu. Errichtet von: Steen Moeller www.brenderuphojskole.dk
|

|
Galerie: Strohballengedämmte Halle
Die Wände und das Dach dieser Halle wurden mit Strohballen gedämmt
nähere Infos: Tom Kruse
www.tomkruse.linux01.dandomain.dk/
|

|
Galerie: neue dänische
Strohballenhäuser
Eine virtuelle Rundreise durch dänische SB-Häuser, die in den
letzten Jahren errichtet wurden, dokumentiert vom dänischen Netzwerker
Lars Keller;
Anfragen dazu an: Lars Keller (Em_ail)
folkecenter.dk/da/strawbale/strawbale.htm
|

|
Galerie: Strohballenhaus
in Felding
Strohballenhaus von Lars Keller, dänischer Netzwerker, mit (typisch
dänischem) Muschelschalen-Fundament, Strohdach und Lehmputz innen
und außen.
errichtet von: Steen Moeller und Lars Keller |

|
Galerie: Steen Møllers
Haus, nähe Legoland
Rundholzständer-Strohballen-Bau mit Schilfdach, Stein-Speicherwänden
und Holzpflaster
errichtet von: Steen Møller
Bauherr: Steen Møller
weitere Bilder: www.lamaisonenpaille.com |

|
Galerie: Gewölbe-Schulbau
in Åbybro
Einmalige Strohballen-Konstruktion in (beinahe) lasttragender Gewölbe-Bauweise
mit Zwischen-Wänden aus Restholz ("cordwood")
errichtet von: Den Økologiske Landbrugsskole, Beratung:
Steen Møller, Rolf Jacobsen (No)
Besichtigung: siehe Webseite Fotos: Birthe Sonne Kristensen, E-mail:
sonnek@image.dk
webseite: http://www.eco-net.dk/halmdagbog/140799.html (dänisch)
oder www.folkecenter.dk/da/strawbale/strawbale.htm (dänisch) |

|
HOLLAND / NIEDERLANDE
Strobouw Nederland, www.strobouw.nl oder kurz SBN, heißt der wichtigste Strohnetzwerk-Knotenpunkt niederländischer Provenienz. Vorsitzender ist Michel Post. Die Website des Vereins verfügt über eine große und empfehlenswerte Galerie. |

|
TIPP Galerie: Strobouw Nederlands
Oudenkerk, Almere Buitenkans, Veghel, Kampen uva.
|

|
TIPP Galerie: 5stöckiges Strohballenhaus in Amsterdam, Niederlande
Das Gebäude zählt zu den höchsten, bisher errichteten strohballengedämmten Holzständerbauten in Europa.
Planung und z.T. Ausführung: René Dalmeijer
|

|
Galerie: 2stöckiges Strohballenhaus in Amsterdam, Niederlande
Klare, schöne Proportionen machen dieses Strohballenhaus in Ijburg zu einem kleinen Juwel
Strohballenbau/Coach: Jan Steenks
errichtet von: Rene van der Hout
Architekt: Edwin Smit, M3 architecten
|

|
Galerie: Middelharnis, Butterflyhouse, NL
Strohballenhaus in Stahlständerbauweise unter Mitwirkung von Martin
Oehlmann errichtet
errichtet von: Jan Sonneveld, Martin Oehlmann
|

|
Galerie: Schiffszimmerei mit angeschlossener Wohneinheit in Niderlande
RAMstrobouw bietet professionellen Strohballenbau in Holland an, bisher
wurden 6 Projekte verwirklicht.
Mehr Infos: www.ramstrobouw.nl
Kontakt: Rob Kaptein, Em_ail |

|
NORWEGEN, SCHWEDEN,
FINLAND
Kontakt NOR: Rolf Jacobsen, Em_ail; SWE: Jenny Andersson, Johannes Riesterer, Em_ail; FIN: Ann-Marie Frommer, Em_ail.
Ein weiterer Ansprechpartner ist die Norsk Jord- og Halmbyggerforening
NJH (Lehm- und Strohbauvereinigung; www.naturligbyggeri.no/halmhus |
Galerie Strohballenhaus Arild Berg
Ein Strohballen-Bau des norwegischen Netzwerkers Arild Berg (Mitarbeiter
im Büro Arch. Rolf Jacobson).
geplant von: Arild Berg / Rolf Jacobson
weitere Info: Em_ail |

|
TIPP: Galerie
Rolf Jacobson, Norwegen
Einige Strohballen-Bauten des norwegischen "Strohbau-Architekten"
Rolf Jacobson, der auch schon ein Buch über den Strohballenbau (norwegisch)
geschrieben hat.
geplant von: Rolf Jacobson
weitere Info: www.ecovillages.org |

|
FRANKREICH
Netzwerk: Les Compaillons; Philippe Liboureau, Luc Floissac, www.compaillons.fr bzw. André & Coralie de Bouter in Le Trezidoux, lamaisonenpaille.com |
Galerie Ökodorf La Ferme des Enfants in Hameau des Buis in den Ardennen, Frankreich
Ein interessantes Ökodorf-Projekt entsteht in Hameau des Buis zum Teil in Strohbauweise
Architekt: Pierre Henry Gomez |

|
Galerie Martin Oehlmanns Ferienhaus
in der Bretagne. Ein Bau in I-Träger-Konstruktion
unter tatkräftiger Mithilfe von rund 20 freiwilligen Helfern errichtet.
Der Strohballenbau beinhaltet 2 Ferienwohnungen (ecovacancesbretagne.com)
Übernachtung im Gästehaus: Info bei Martin Oehlmann, Em_ail |

|
Galerie Lamond, Frankreich
Das das erste kommunale Gebäude Frankreichs, geplant von Frédéric Vignier, Strohbau: Pascal Thepaut
weitere Info: www.lamaisonenpaille.com |

|
Galerie neuere Strohballenhäuser in Frankreich
Einige Strohballenhäuser der letzten Zeit...
weitere Info: www.lamaisonenpaille.com |

|
Galerie Le Trezidoux
Das Wohn- und Bürohaus von Andre und Coarlie de Bouter in La Trezidoux ist auch ein lasttragendes Gebäude, im Selbstbau errichtet.
weitere Info: www.lamaisonenpaille.com |

|
Galerie Lemans
Kleines lasttragendes Strohballenhaus in Lemans
weitere Info: www.lamaisonenpaille.com |

|
Galerie
Montargis, Bretagne
Das erste europäische Strohballenhaus, das
Maison Feuilette, errichtet im Jahr 1921 in Holzständerbauweise mit
Strohballen-Dämmung und Kalkzementputz. geplant und errichtet: als Prototyp für ökonomisches
Bauen
weitere Info: www.lamaisonenpaille.com |

|
Galerie Pascal Thepaut, Bretagne
In Gagné-Technik (mortared strawbale Strohballen im Zementgitter)
und vorgesetzter Holzständerbauweise errichtetes, interessantes Gebäude
mit runden Mauern
geplant & errichtet: Pascal Thepaut (Em_ail)
weitere Info: www.lamaisonenpaille.com |

|
GROSSBRITANNIEN | ENGLAND, IRLAND,
WALES
Das englische Strohballen-Netzwerk wird von Barbara Jones und Bee Rowan, www.amazonails.co.uk,
geleitet. Und Chug Tugby betreibt eine Internet-Datenbank zum britisch-irischen
Strohbau: strawbale-building.co.uk |
Galerie Strawbalewall / Strohballenmauer
Diese Strohballenmauer in England ist nicht nur ein Sichtschutz, sie ist eine
Skulptur, die sich organisch in die Landschaft eingliedert.
weitere Info: www.strawbale-building.co.uk |

|
Galerie Spiral House, Irland
lasttragendes zweistöckiges Wohnhaus in Irland, das im Grundriss
der "goldenen Spirale" errichtet wurde
Geplant & errichtet von: amazonails, Barbara Jones & Bee Rowan
weitere Info: www.amazonails.co.uk
|

|
Galerie diverse Strohballenhäuser in Großbritannien & Irland
Bilder aus einer Präsentation von Barbara Jones/Bee Rowan
errichtet von: wie angegeben |

|
SPANIEN
Ansprechpartnerinnen für den Spanisch
sprechenden Teil der Strohwelt sind Rikki Nitzkin (www.casadepaja.org)
und Maren Termens (ebd. oder speziell für Workshops www.tallerdepalla.org) |
Galerie: El Faro - Zaragoza
Anlässlich der Expo 2008 in Saragossa wurde dieser 25 m hohe Strohballen-Krug errichtet, ein abenteuerliches Unterfangen, wie die Bilder zeigen...
Architekt: Ricardo Higueras
|

|
Galerie: Spanien
diverse Strohballenhäuser in Spanien, gesammelt von Rikki Nitzkin
|

|
TSCHECHISCHE REPUBLIK, SLOWAKEI
Unter http://amper.ped.muni.cz/mailman/listinfo/strawbale kann man sich in die von Jan Hollan betreute europäische Mailingliste (englisch) eintragen; www.ekobyvanie.sk,
ein Online-Ökobaumagazin, liefert einen Einstieg in die slowakische
Szene. |
Galerie Sanierung eines Altbaus mit vorgesetzter Strohballen-Ebene (Vollwärmeschutzfassade) |

|
Galerie: Mladá Boleslav
Strohballenhaus in Mladá Boleslav geplant von Arch. Petr Suske, web.redbox.cz/sea |

|
TÜRKEI
Strohballenbau-Kontakt (?): Demet Irkli Eryldiz: irkli@mmf.gazi.edu.tr |
Galerie: Bugday
Lasttragendes Seminargebäude für den
Ökolandbauverein Bugday nähe Istanbul.
Planung und Ausführung: ArchitekturstudentInnen
unter Leitung von Arda Sander (Kültür Üniversitesi,
Istanbul) und Friederike Fuchs (STROH unlimited) |

|
Galerie: Hasandede
Strohballenbau in Hasandede: Holzständerbauweise mit Lehmputz
errichtet von: Demet Irkli Eryldiz |

|
UNGARN
Ansprechpartner in Ungarn sind Attila Meszaros und Edit Tarr über
die Internetplattform www.szalmahaz.hu |
Galerien Ungarn
Einige Strohballenhäuser in Ungarn: Wohnhaus in Budakeszi, Sanierung
eines Wohnhauses in Nyíregyháza, Projekt in Sárospatak,
Hütte in Vigántpetend |

|
ESBN – EUROPÄISCHES STROHBALLEN-NETZWERK:
WEITERE KONTAKTE
Weitere Strohballenbau-Kontakte:
Polen (auch hier gibts in Kürze eine Galerie)
strawbale.pl/straw-bale-w-polsce |