Diese 160seitige Online-Broschüre zeigt nicht nur die Pläne für ein Schuldorf-Projekt für burmesische Flüchtlinge sondern auch die Konstruktionen und Verbindungen, die mit Bambus möglich sind, im Detail. Dieses so schnell wachsende, stabile „Gras“ mausert sich zum nachwachsenden Baustoff Nummer 1 (natürlich ex aequo mit dem Strohballen), und die Möglichkeiten, damit zu bauen, sind riesig und faszinierend. Masterarbeit von Mercedes Sarua an der Politechnio di Milano.
Dich interessiert vielleicht auch
Workshop-Termin: Low Tech – High Effect!
2016-02-18
448 Views
Terra Award 2016: die besten Lehmhäuser
2016-02-17
2,472 Views
Das Schmelzwerk ist erschienen!
2016-01-25
293 Views
CSEB / Bamboo House: A Prototype
2016-01-07
422 Views
Earth/Lands. Earthen Architecture of Southern Italy
2016-01-07
621 Views
Casa El Maqui: Wassergärten zur Kühlung
2016-01-07
1,662 Views