Massivhaus, oberste Geschoßdecke mit Strohballen gedämmt: das ist übrigens eine einfache Methode, einen „schwimmenden“ Strohballenboden (ohne Zwischenkonstruktion) auf der Zwischendecke abzudecken. Im Abstand von ca. 50 cm Rauhschalungsbretter auflegen, danach eine zweite Lage Rauhschalungsbretter (oder Fussbodenhölzer) im rechten Winkel dazu darauf nageln. Für die von Rauchfangkehrern geforderte Begehbarkeit der Dachbodendämmung (zumindest) bis zu dem Putztürl des Kamins eine einfache, kostengünstige Methode, aber auch, wenn der Dachboden z.B. als Lagerraum verwendet werden soll. Schwingt ganz leicht beim Begehen, hält aber jedes Gewicht wunderbar aus.
Eckdaten
							
											Ort:Moosbrunn
											Fertigstellung:2007
											Entwurf & Planung:Jürgen Höller							Besichtigung:Ja
							Pressebilder:Ja
					
						
						
							
											Eigenleistung:0						
						
							
											Heizwärbebedarf:32							
								Kategorien:
								AT - Strohballenhäuser in Austria, Niedrigenergiehaus, Sanierung, Revitalisierung, 							
						
						
					


