UN HABITAT – das United Nations Human Settlements Programme hat mit dieser Online-Publikation einen der Schlüsselfaktoren im Zusammenhang mit dem Klimawandel – das Baugewerbe – unter die Lupe genommen und bietet hier zahlreiche anschauliche Möglichkeiten, wie in Verantwortung gegenüber der Natur und dem Klima ressourcenschonend und nachhaltig gebaut werden kann. Und das speziell im Bezug auf den sozialen, kulturellen und ökonomischen Wandel, um der massiven Nachfrage nach Gebäuden und nachhaltigen Bautechniken in den rasch wachsenden Entwicklungsländern gerecht zu werden. Dass auch der Strohballenbau ein Thema in diesem Online-Buch ist (wie das Beispiel aus China zeigt), freut und macht zuversichtlich zugleich.
Dich interessiert vielleicht auch
ESBG 2019: Come Together …
Vor 2 Jahren
238 Views
STEP Lehrgang für professionellen Strohballenbau mit Zertifikat geht weiter
Vor 3 Jahren
1,624 Views
Straw Bale Training for European Professionals with certification (STEP)
Vor 4 Jahren
4,495 Views
ESBA – European Straw Building Association in Venedig gegründet
Vor 5 Jahren
689 Views
Natural Homes Konferenz Prag: Rückblick
Vor 5 Jahren
735 Views
Terra Award 2016: die besten Lehmhäuser
Vor 5 Jahren
2,037 Views
Über den Autor

Herbert Gruber
Netzwerker seit der Gründung des ASBN 1999, Obmann des ASBN seit 2006, Buchautor (Bauen mit Stroh, Neues Bauen mit Stroh), Gesellschafter von StrohTec (Österreichs erster Strohbaufirma), hat in Ravelsbach im Zuge eines Haus der Zukunft plus-Projektes die Virtuelle Stroh-Baustelle ins Leben gerufen, wo seit 2010 regelmäßig Workshops stattfinden. 2015 gründete er die Kooperation StrohNatur, die nun auch Strohballenhäuser (mit und ohne Workshops) errichtet.