Eckdaten

Ort:Saint Dié Fertigstellung:2013 Entwurf & Planung:Antoine Pagnaux Besichtigung:Nein Pressebilder:Nein
Wohnnutzfläche:1350m2 Heizwärbebedarf:15 U-Wert (Wand):W/m2K U-Wert (Dach):W/m2K Kategorien: Best of Strohballenbau, EU - Strohballenbau Europa, Hybridsystem, Passivhaus, Wrapping,

Das (damals) höchste Strohballenbauwerk der Welt wurde 2011 in Saint Dié, Frankreich gebaut. Die Passivhaus-Konstruktion Jules Ferry besteht aus einem inneren Holzrahmen-Kern aus KLH (Kreuzlagenholz), an dem außen strohballengedämmte Module eingehängt werden. Es birgt 15 Wohneinheiten à 90 m², für die nicht mehr als 130 Euro pro Jahr an Energiekosten anfallen werden. Vincent Pierré von Terranergie : Bureau d’Etude hat die strohgefüllten Module entwickelt. Hier gibts weitere Infos (fr)

Die Konstruktion (KLH):

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen