Wenn man schon nicht um die PET-Flaschen herumkommt, dann könnte man sie auch gleich sinnvoll verwenden. Wie hier als thermische Solaranlage. Gebaut aus 1.800 PET-Flaschen und 1.500 TetraPacks. Mehr Info
Dich interessiert vielleicht auch
Öko-Sanierungskonzept
Vor 6 Jahren
210 Views
Rüttelsieb mit Pedalantrieb
Vor 6 Jahren
730 Views
Tamera – a Model for the Future | ein Zukunftsmodell
Vor 7 Jahren
199 Views
Going Green: A Handbook of Sustainable Housing Practices in Developing Countries
Vor 7 Jahren
225 Views
Über den Autor

Herbert Gruber
Netzwerker seit der Gründung des ASBN 1999, Obmann des ASBN seit 2006, Buchautor (Bauen mit Stroh, Neues Bauen mit Stroh), Gesellschafter von StrohTec (Österreichs erster Strohbaufirma), hat in Ravelsbach im Zuge eines Haus der Zukunft plus-Projektes die Virtuelle Stroh-Baustelle ins Leben gerufen, wo seit 2010 regelmäßig Workshops stattfinden. 2015 gründete er die Kooperation StrohNatur, die nun auch Strohballenhäuser (mit und ohne Workshops) errichtet.