Das Geheimnis des extrem haltbaren römischen „Zements“ ist Pozzolan (Vulkanasche bzw. Trass) statt Portland Zement. Und der braucht in der Herstellung nur einen Bruchteil der Energie. Pozzolan ist auf der ganzen Welt verfügbar und könnte den Energieverbrauch der Bauindustrie extrem verringern. Wieder mal so ein Hoffnungsschimmer…
Dich interessiert vielleicht auch
Öko-Sanierungskonzept
Vor 6 Jahren
220 Views
Rüttelsieb mit Pedalantrieb
Vor 6 Jahren
783 Views
Going Green: A Handbook of Sustainable Housing Practices in Developing Countries
Vor 7 Jahren
228 Views
Über den Autor

Herbert Gruber
Netzwerker seit der Gründung des ASBN 1999, Obmann des ASBN seit 2006, Buchautor (Bauen mit Stroh, Neues Bauen mit Stroh), Gesellschafter von StrohTec (Österreichs erster Strohbaufirma), hat in Ravelsbach im Zuge eines Haus der Zukunft plus-Projektes die Virtuelle Stroh-Baustelle ins Leben gerufen, wo seit 2010 regelmäßig Workshops stattfinden. 2015 gründete er die Kooperation StrohNatur, die nun auch Strohballenhäuser (mit und ohne Workshops) errichtet.