José Antonio Sánchez López hat als Masterarbeit für die Universidad de Alicante diese Studie über die CUT-Technik (von Tom Rijven) geschrieben. Leider ist sie nur auf spanisch verfügbar. Aber nachdem es kein Geheimnis ist, dass diese ressourcensparende Technik auch zu den Lieblings-Strohbautechniken des ASBN zählt, sei sie hier präsentiert. Für alle unsere spanisch-sprechenden FreundInnen, aber auch dank zahlreicher selbsterklärender Abbildungen für alle anderen empfehlenswert.
Dich interessiert vielleicht auch
ESBG 2019: Come Together …
Vor 2 Jahren
242 Views
STEP Lehrgang für professionellen Strohballenbau mit Zertifikat geht weiter
Vor 4 Jahren
1,635 Views
Straw Bale Training for European Professionals with certification (STEP)
Vor 4 Jahren
4,519 Views
ESBA – European Straw Building Association in Venedig gegründet
Vor 5 Jahren
697 Views
Natural Homes Konferenz Prag: Rückblick
Vor 5 Jahren
735 Views
Modularer Strohbau in Polen
Vor 5 Jahren
3,301 Views
Über den Autor

Herbert Gruber
Netzwerker seit der Gründung des ASBN 1999, Obmann des ASBN seit 2006, Buchautor (Bauen mit Stroh, Neues Bauen mit Stroh), Gesellschafter von StrohTec (Österreichs erster Strohbaufirma), hat in Ravelsbach im Zuge eines Haus der Zukunft plus-Projektes die Virtuelle Stroh-Baustelle ins Leben gerufen, wo seit 2010 regelmäßig Workshops stattfinden. 2015 gründete er die Kooperation StrohNatur, die nun auch Strohballenhäuser (mit und ohne Workshops) errichtet.