Eines der obersten Ziele des Fachverbandes Strohballenbau Deutschland e.V. ist neben der Verbreitung dieser Bauweise...
asbn - Strohbau-Forschung
Holz-Stroh-Lehmbauweise für Passivhausstandard / AT
Masterarbeit für den akademischen Grad Master of Advanced Studies (Solararchitektur) eingereicht am Zentrum für Bauen...
S-House: Planen und Bauen für die Zukunft, AT
Das S-House ist ein zweigeschossiger Strohballen-Passivhausbau. Die Gebäudehülle demonstriert das Potenzial des...
Lehm-Passiv-Bürogebäude Tattendorf, AT
Die Motivation für die Entwicklung des Projekts „Lehm-Passiv-Bürogebäude Tattendorf“ war die...
Stroh als Baumaterial – zu schade, um es zu verbrennen!
Das Bauen und Dämmen mit Stroh ist eine Technik, die in den USA schon seit Beginn des 20. Jahrhunderts weit verbreitet...
Wandsysteme aus nachwachsenden Rohstoffen, GrAT, AT
wandsysteme-aus-nachwachsenden-rohstoffenNeben einem guten Marketingkonzept ist eine erfolgreiche Einführung neuer...
Risikogerechte Brandschutzlösungen für den mehrgeschossigen Holzbau
Bis vor wenigen Jahren durften Gebäude mit einer tragenden Struktur aus Holz wegen des Brandschutzes nur bis maximal 7...
Brandschutz für mehrgeschossige Strohballenbauten
Autoren: Küppers, Judith; Hosser, Dietmar; Zehfuß, Jochen, 2015LINK zur BuchLINK zur PresentationZum Brandschutz...
Strohballenbau 2012 – 2013. Zulassung, Qualitätssicherung...
Mit dem Projekt „Strohballenbau 2012 – 2013. Erweiterte Zulassung, Qualitätssicherung, Strohbaurichtlinie“ wurde...
Moderner Strohballenbau Stroh im Kopf Teil 2
TRAILER MODERNER STROHBALLENBAU - erhältlich als Video on Demand oder DVD!Dieses Video auf YouTube ansehenDas Video...
Handbuch Strohballenbau
Grundlagen und Konstruktionen des Strohballenbaus: Konzeption, bautechnische Besonderheiten, Konstruktionen und...
Gutachten zum allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis...
Gutachterliche Stellungnahme zum Allgemein baufsichtlichen Prüfzeugnis Feuerwiderstandsklassen F30-B bzw...
EPD Umwelproduktdeklaration für Baustrohballen 2014 – GaBi
Umweltproduktdeklaration für Strohballen, gültig bis 2019. Autor: FASBA LINK zur PDF #SUSTAINABILITY
EPD Umwelproduktdeklaration für Baustrohballen 2014 – Ecoinvent
Umweltproduktdeklaration für Strohballen, gültig bis 2019. Autor: FASBA LINK zur PDF #SUSTAINABILITY
NZNB: Brandschutz für ein 5-stöckiges Gebäude in Strohballenbauweise
Brandschutz für ein 5-geschossiges Gebäude in Strohballenbauweise Auf dem Gelände der ehemaligen Lindhooper...
Neue Erkenntnisse und Entwicklungen im Mehrgeschossigen Holzbau
Der Beitrag beschreibt kurz die Historie des mehrgeschossigen Holzbaus in Deutschland, dessen Entwicklung anhand der...
Einfach. Autark. Ökologisch. Bauen für die Zukunft? / DE
„Gegen Ende März 1845 borgte ich mir eine Axt, ging hinunter in den Wald zum Waldenteich, in dessen unmittelbarer...
Nachhaltiges Bauen mit Dämmung auf Basis nachwachsender Rohstoffe / AT
Ein energieeffizienteres Haus zu bauen, ein altes Haus zu kaufen und durch Renovierung den alten Charme des Gebäudes...
Bauen mit Leichtlehm / DE
Anfang der 1980er Jahre erwachte ein neues Interesse an dem umweltfreundlichen Baustoff Lehm, der seit Jahrhunderten...
Häuser aus Stroh, Holz und Lehm: Sich wohlfühlen und die Welt retten
www.biber-online.de Mit Stroh und Holz lassen sich auf einfache Weise moderne, langlebige, sichere und vor allem...