Geschrieben von: esba

Strohballen sind Bausteine einer nachhaltigen Architektur. Österreich hat durch zahlreiche erfolgreich umgesetzte Projekte, unter anderem aus der Programmlinie „Haus der Zukunft“, die Themenführerschaft im Strohbau in Europa erreicht. Bisherige Forschungsergebnisse haben bereits das Potenzial von Stroh als Bau- und Dämmstoff aufgezeigt. Nicht nur in Bezug auf CO2-Einsparungen und andere ökologische Aspekte, sondern auch bauphysikalisch vorbildliche Gebäude können mit diesem regionalen nachwachsenden Rohstoff errichtet werden. Zentrales Ziel des Projektes Stroh-Cert war es daher, die Verbreitung des Strohbaus zu fördern und bestehende Hürden auf dem Weg zur Markteinführung abzubauen. Erreicht wurde dieses Ziel durch die Zertifizierung von technisch einwandfreien und standardisierten Ballen als Dämmstoff, die Entwicklung eines Logistikkonzeptes und die Definition eines Qualitätsmanagements. Begleitend dazu wurden die Ergebnisse auf Messen und Konferenzen sowie auf der Internetplattform www.nawaro.com verbreitet und Pilotprojekte zur Demonstration von strohballengedämmten Gebäuden gestartet bzw. initiiert.
Zertifizierung von Strohballen als Dämmstoff

Um Strohballen als offiziell anerkannten Dämmstoff zu etablieren, wurde das Zulassungsverfahren für eine Österreichische Technische Zulassung (ÖTZ) durchgeführt. Mit dieser Zulassung werden bauaufsichtliche und fördertechnische Nachteile deutlich reduziert. Die Zertifizierung ermöglicht auch weitere Maßnahmen wie die Aufnahme als förderfähiger Dämmstoff in die Wohnbauförderung und die Aufnahme in Berechnungsprogramme für planende und ausführende Unternehmen.

Entwicklung eines integrierten Logistikkonzeptes für Dämmstrohballen

Als saisonales Agrarprodukt kann Stroh, wie andere nachwachsende Rohstoffe auch, nur in einem kurzen Zeitraum (Ende Juni bis Ende August) produziert werden. Dämmstoffe werden jedoch das ganze Jahr über benötigt. Dies erfordert ein Logistikmodell, das alle Produktions- und Vertriebsschritte umfasst und nahtlos aufeinander abstimmt. In Zusammenarbeit mit Wirtschaftspartnern aus den Bereichen Strohverwertung, Bau und Logistik wurde ein Logistikkonzept entwickelt, das auf der regionalen Strohverfügbarkeit und den vorhandenen Kapazitäten für Transport, Lagerung und Verarbeitung aufbaut.
Entwicklung eines Qualitätsmanagementsystems für Dämmstrohballen

Die Qualitätssicherung von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen stellt aufgrund der natürlichen Variabilität eine große Herausforderung dar. Deshalb wurde ein Qualitätsmanagementsystem für den gesamten Produktionsprozess entwickelt. Da es sich bei Stroh um einen neuen Dämmstoff für die Bauindustrie handelt, mussten die Messmethoden und -geräte auf ihre Eignung geprüft und weiterentwickelt werden. Alle Prüf- und Verfahrensanweisungen wurden in einem Qualitätshandbuch detailliert aufbereitet, so dass ein einheitliches Qualitätsmanagement während des gesamten Produktionsprozesses durchgeführt werden kann. Lückenlose Dokumentation und Rückverfolgbarkeit der Qualitätssicherung sind wesentliche Bestandteile.

Autoren: R. Wimmer; Hannes Hohensinner; Rudolf Bintinger; Stefan Prokupek; Sören Eikemeier; Magdalena Burghardt; Chaipipat Pokpong

LINK to PDF

#straw building research#STRAW IN MEDIA